Praxisorientierte Berufsorientierung in Brandenburg
Schulprojekte zur individuellen Berufsorientierung
Programminformationen
Mit dem Programm „Initiative Sekundarstufe I“ werden Schulen im Land Brandenburg umfassende Möglichkeiten der beruflichen Orientierung ihrer Schüler*innen geboten. Gefördert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg unterstützt das Programm diverse Kooperationsprojekte zwischen Oberschulen, Gesamtschulen sowie Förderschulen „Lernen“ und außerschulischen Partner*innen. Mit der Umsetzung der Projekte verfolgen beide Seiten das Ziel, die Ausbildungsfähigkeit sowie die schulischen Ergebnisse der Jugendlichen zu verbessern. Zudem werden durch Projekte im Rahmen des INISEK-Programms die Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Akteur*innen begünstigt und verstetigt. Die Vielfalt der Projekte ist groß und erstreckt sich von klassischen Bewerbungstrainings über die Erkundung der lokalen Wirtschaft und die Entdeckung eigener Interessen und Stärken.
SchulePLUS und INISEK I
Nach einem vierstufigen Prinzip setzen wir Berufsorientierung in Brandenburg um. Beginnend in den ersten Jahren der Sekundarstufe I mit der Erkundung von Stärken und Interessen, folgen in den oberen Jahrgängen die Auseinandersetzung mit Inhalten rund ums Bewerben oder den Einsatz in einem Unternehmen im Rahmen eines Schüler*innenpraktikums. Von inhaltlichen Workshops über Messe- und Parcoursformate sowie die Einbindung lokaler Unternehmsvertreter*innen bieten wir den Schulen ein breites Portfolio, aus dem sie bedarfsorientiert das für sie Passende auswählen können. So ergänzen wir das Angebot der Schulen und geben den Jugendlichen eine Anschlussperspektive am Übergang in den Beruf. Zu den konkreten Inhalten der Module können Sie sich unter untenstehendem Link informieren. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an. Mit folgenden Partnerschulen setzen wir unsere Projekte im Rahmen von INISEK I seit mehreren Schuljahren um:
-
Oberschule Rangsdorf
-
Geschwister-Scholl-Oberschule Zossen
-
Tobias-Seiler-Oberschule Bernau
-
Oberschule Fredersdorf
-
Oberschule Brandenburg Nord
-
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck
Ablaufsystematik
Im gesamten Projektjahr begleiten und beraten wir Sie. Nach einem Kennenlernen gestalten wir mit Ihnen zusammen den Projektablauf, besprechen Einzelheiten der Durchführung, konkretisieren den Zeitplan und stehen Ihnen jederzeit unterstützend zu Seite. Zur Veranschaulichung haben wir den Prozessablauf visualisiert.
Kontaktmöglichkeit
Sie interessieren Sich für unser Angebot im Rahmen von „INISEK I“ und wollen mit uns über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit sprechen? Zögern Sie nicht und wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail! Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück, um den Weg zu einem erfolgreichen Berufsorientierungsprojekt mit Ihren Schüler*innen zu ebnen.